Mechanische Eigenschaftsprüfung von
Bronzebuchse
Härtetest: Die Härte der Bronzebuchse ist ein Schlüsselindikator. Die Härte von Bronze variiert je nach Legierungszusammensetzung. Beispielsweise beträgt die Härte von reinem Kupfer 35 Grad (Boling-Härteprüfer), während die Härte von Zinnbronze mit zunehmendem Zinngehalt zunimmt und zwischen 50 und 80 Grad liegt.
„Verschleißfestigkeitstest“: Bronzebuchsen müssen eine gute Verschleißfestigkeit aufweisen, um eine stabile Leistung im Langzeiteinsatz zu gewährleisten. Der Verschleißfestigkeitstest kann die Verschleißfestigkeit bewerten, indem Reibungs- und Verschleißtests durchgeführt werden, die tatsächliche Arbeitsbedingungen simulieren.
Zugfestigkeits- und Streckgrenzentest: Zugfestigkeit und Streckgrenze spiegeln die Fähigkeit von Materialien wider, Verformung und Bruch zu widerstehen, wenn sie einer Kraft ausgesetzt werden. Bei Bronzebuchsen müssen diese Indikatoren die Konstruktionsanforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass sie unter Druck nicht brechen oder sich verformen.
Die Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Bronzebuchsen ist ein wichtiges Glied zur Sicherstellung ihrer Qualität und Leistung und muss strikt in Übereinstimmung mit den einschlägigen Normen und Spezifikationen durchgeführt werden.