Bronzebuchsenwerden häufig als Lagersätze in mechanischen Geräten verwendet, insbesondere für Anwendungen, die eine hohe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Bronze besteht als Kupferlegierung meist aus Kupfer und Zinn oder anderen Metallelementen und weist hervorragende mechanische Eigenschaften auf. Im Folgenden wird die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Bronzebuchsen ausführlich erörtert:
Verschleißfestigkeit
Materialstruktur: Bronzebuchsen bestehen normalerweise aus Kupfer und Metallen wie Zinn, Aluminium oder Blei, und das Zusammensetzungsverhältnis kann entsprechend den spezifischen Anwendungsanforderungen angepasst werden. Beispielsweise weisen sowohl Aluminiumbronze als auch Zinnbronze eine hohe Verschleißfestigkeit auf, wobei Zinnbronze unter Reibungsbedingungen eine besonders gute Verschleißfestigkeit aufweist.
„Selbstschmierende Eigenschaft“: Einige Bronzelegierungen, wie z. B. Bleibronze, haben die Eigenschaft, Schmiermittel zurückzuhalten, was ihnen eine selbstschmierende Fähigkeit verleiht, die die Reibung bei hohen Belastungen und damit den Verschleiß verringern kann.
„Härte und Festigkeit“: Bronze ist härter als andere Kupferlegierungsmaterialien, insbesondere in Umgebungen mit hohem Druck oder Reibung, und kann größeren mechanischen Belastungen standhalten, was einer der wichtigen Gründe für seine hohe Verschleißfestigkeit ist.
Korrosionsbeständigkeit
Chemische Stabilität: Bronze weist eine gute Oxidationsbeständigkeit auf und oxidiert oder korrodiert in Feuchtigkeit, saurer Umgebung und anderen korrosiven Medien (wie Meerwasser) nicht so leicht, sodass es über einen langen Zeitraum in rauen Umgebungen eingesetzt werden kann.
„Säure- und Alkalibeständigkeit“: Die synergistische Wirkung von Kupfer und anderen Metallen in Bronzelegierungen verleiht ihr eine starke Korrosionsbeständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Medien, geeignet für chemische Geräte oder Meeresumgebungen.
„Bildung einer Schutzschicht“: Bei Einwirkung von Luft oder Feuchtigkeit bildet sich auf der Bronzeoberfläche ein dichter Oxidfilm, der weitere Korrosion wirksam verhindert und die Stabilität der Bronzebuchsen im Langzeiteinsatz gewährleistet.
Typische Anwendungen von Bronzebuchsen:
„Lager und Zahnräder“: Bronzebuchsen werden häufig in Lagern und Zahnrädern verwendet, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern, insbesondere unter eingeschränkten Schmierbedingungen.
„Schiffe und Schiffsausrüstung“: Dank ihrer Korrosionsbeständigkeit werden Bronzebuchsen häufig in Lagern und Zubehör von Schiffsausrüstung verwendet und können in feuchten Umgebungen lange Zeit stabil bleiben.
Bergbau- und mechanische Ausrüstung: Bei Anwendungen mit hohem Verschleiß und hoher Belastung, wie z. B. Brechern und Baggern, werden Bronzebuchsen aufgrund ihrer hohen Verschleißfestigkeit bevorzugt.
Zusammenfassung:
Die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Bronzebuchsen machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil im Maschinenbau, besonders geeignet für den Langzeiteinsatz in stark verschleißenden und korrosiven Umgebungen.