Aluminiumbronze und Zinnbronze sind zwei verschiedene Kupferlegierungen, die sich in vielen Aspekten unterscheiden. Hier ein detaillierter Vergleich der beiden Legierungen:
Hauptelemente
Aluminiumbronze: Eine Legierung auf Kupferbasis mit Aluminium als Hauptlegierungselement, wobei der Aluminiumgehalt im Allgemeinen 11,5 % nicht überschreitet. Darüber hinaus werden der Aluminiumbronze häufig entsprechende Mengen an Eisen, Nickel, Mangan und anderen Elementen zugesetzt, um ihre Leistung weiter zu verbessern.
Zinnbronze: Eine Bronze mit Zinn als Hauptlegierungselement, der Zinngehalt liegt im Allgemeinen zwischen 3 % und 14 %. Der Zinngehalt der verformten Zinnbronze überschreitet nicht 8 %, manchmal werden Phosphor, Blei, Zink und andere Elemente hinzugefügt.
Leistungsmerkmale
Aluminiumbronze:
Es weist eine hohe Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit auf und eignet sich zur Herstellung hochfester und hochverschleißfester Teile wie Zahnräder, Schrauben, Muttern usw.
Es weist eine gute Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen auf, insbesondere in der Atmosphäre, im Süßwasser und im Meerwasser.
Aluminiumbronze erzeugt beim Aufprall keine Funken und kann zur Herstellung funkenfreier Werkzeugmaterialien verwendet werden.
Es verfügt über eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und stabile Steifigkeit und eignet sich als Formmaterial.
Zinnbronze:
Es verfügt über hohe mechanische Eigenschaften, Gleiteigenschaften und Korrosionsbeständigkeit, ist leicht zu schneiden, verfügt über gute Löt- und Schweißeigenschaften, einen kleinen Schrumpfkoeffizienten und ist nicht magnetisch.
Phosphorhaltige Zinnbronze weist gute mechanische Eigenschaften auf und kann als verschleißfeste Teile und elastische Teile hochpräziser Werkzeugmaschinen verwendet werden.
Bleihaltige Zinnbronze wird häufig als verschleißfeste Teile und Gleitlager verwendet, und zinkhaltige Zinnbronze kann als hochluftdichte Gussteile verwendet werden.
Anwendungsbereiche
Aluminiumbronze: Sie wird häufig im Maschinenbau, in der Metallurgie, in der Fertigung, in der Luft- und Raumfahrt sowie im Baugewerbe eingesetzt, insbesondere dort, wo hohe Festigkeit, hohe Verschleißfestigkeit und gute Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.
Zinnbronze: Aufgrund seiner guten Gleit- und Verschleißfestigkeit wird es häufig zur Herstellung von Lagern und anderen reibungsbehafteten Teilen sowie zur Herstellung von Ventilgehäusen und anderen druckbeständigen Teilen verwendet.
Gießen und Bearbeiten
Aluminiumbronze: Sie kann wärmebehandelt und verstärkt werden und weist im heißen Zustand eine gute Druckverarbeitung auf, ist jedoch beim Schweißen nicht leicht zu löten.
Zinnbronze: Es handelt sich um eine Nichteisenmetalllegierung mit geringster Gussschrumpfung, die sich für die Herstellung von Gussteilen mit komplexen Formen, klaren Konturen und geringen Anforderungen an die Luftdichtheit eignet.
Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Wahl der Verwendung von Aluminiumbronze oder Zinnbronze sollte die Entscheidung auf dem spezifischen Anwendungsszenario und den Leistungsanforderungen basieren.
Der Preis und die Verfügbarkeit von Aluminiumbronze und Zinnbronze können je nach Region und Marktangebot variieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aluminiumbronze und Zinnbronze erhebliche Unterschiede in den Hauptelementen, Leistungsmerkmalen, Anwendungsbereichen, Guss und Verarbeitung aufweisen. Bei der Auswahl der zu verwendenden Legierung sollten die oben genannten Faktoren umfassend berücksichtigt werden.